Leider sind wir derzeit noch nicht wieder flächendeckend per E-Mail erreichbar. Das betrifft vor allem die Postfach-Adressen unserer Einrichtungen und Dienste.
Bitte beachten Sie, dass sich die E-Mail-Endungen der Caritas-Mitarbeitenden ändern. Nicht mehr aktiv ist die E-Mail-Endung "@caritasmuenchen.de", sie wird durch "@caritasmuenchen.org" abgelöst.
Online-Bewerbungen über unsere Jobsuche sowie der Login für Bewerber/-innen sind wieder uneingeschränkt möglich!
Sollten Sie dringende Anfragen haben, stehen wir Ihnen zudem unter info@caritasmuenchen.org oder telefonisch zur Verfügung. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis!
Haben Sie Fragen zur Cyberattacke und zur Sicherheit Ihrer Daten?
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Gerontopsychiatrischen Fachberatung!
Jeder Mensch kann in einer seelischen Belastungssituation Hilfe benötigen.
Als Teil des Sozialpsychiatrischen Dienstes richtet sich unser Angebot speziell an Menschen ab 60 Jahren, die unter seelischen Belastungen (z.B. nach dem Tod eines nahen Angehörigen) oder einer psychischen Erkrankung (z.B. Depression, Angst) leiden, sowie deren Angehörige.
Wir beraten Hilfesuchende aller Nationalitäten und Konfessionen. Alles, was Sie uns anvertrauen, unterliegt der Schweigepflicht. Unser Angebot ist kostenfrei und auf Wunsch anonym.
Neben unseren Räumen im Caritas-Zentrum in Fürstenfeldbruck sind wir auch an folgenden Standorten vertreten:
Beratungsstelle für psychische Gesundheit in Germering:
Planeggerstraße 9
82110 Germering
Beratungsstelle für psychische Gesundheit in Olching:
82140 Olching
Feursstraße 50
Zusätzlich bieten wir offene Sprechstunden an:
Puchheim:
Sozial- und Jugendamt, Soziale Hilfen,
Außenstelle Boschstraße
Boschstraße 1
82178 Puchheim
Eichenau:
Seniorenbegegnungsstätte Eichenau
Kolpingweg 2
Neuanmeldung und Terminvereinbarung für alle Standorte unter:
Tel.: 08141 32078070
E-Mail: spdi-fuerstenfeldbruck@caritasmuenchen.de
Hauptstraße 5
82256 Fürstenfeldbruck
E-Mail: |
spdi-fuerstenfeldbruck@ |
---|---|
Telefon: | 08141 3207-8070 |
Fax: | 08141 3207-44 |
Diese Maßnahme wird aus Mitteln des Bezirks Oberbayern gefördert.